Dienstag, 01.04.2025
Protokoll 19. Sitzung Jugendparlament 2023 - 2025
Anwesend: Esrah Elmi, Felix Federlein, Johanna Flaton, Felix Klein, Kaira König, Samuel König, Julian Kolbert, Clara Paul, Tanmay Sonar, Eszter Zelenyanski
Entschuldigt: Elisa Fahnenstiel, Otto Grzywacz, Afshan Khalid, Lilly Mohadjer, Benan Shalghin, Elias Weckwerth, Merve Yildirim, Marilena
1. Begrüßung
Johanna Flaton begrüßt die anwesenden Mitglieder.
2. Schulen und Sanierung
Idee: Antrag stellen?
Infos einholen von der Stadtverwaltung?
3. Aktueller Stand Stadtratsanträge vom 11.09.2025: Bericht PVS
Regenbogenmarkierung: Idee im PVS angenommen, Vorschlag am Lippertys abgelehnt seitens JuPa, Austausch mit Amtsleitung Tiefbauamt vor den Osterferien geplant.
Idee: Ampel am Freihofsplatz (Landingstraße), Alternativen werden besprochen und in den Austauschtermin mitgenommen.
Gleichgeschlechtliche Ampelfiguren: Austausch bei Installierung? Nachfrage, wann Erneuerung von Ampeln geplant ist.
4. Ideen Jugendkulturarbeit/Kulturrat: Bericht Unterausschuss
Johanna Flaton berichtet von dem Treffen und von ihrem Vorschlag, Bauwägen aufzustellen (Aufenthaltsräume ohne Konsumzwang), Club-Veranstaltungen im JuKuZ, Imageaufwertung. Hinweis auf nächsten nterausschuss-Termin.
5. Bericht B4-Besuch
Esrah Elmi, Johanna Flaton und Felix Westarp waren im B4-Jugendtreff in Damm zum Austausch. Ergebnis: Wunsch nach konsumzwangfreien Aufenthaltsräumen.
6. Bericht Seniorenbeirat
Bericht zum Besuch im Seniorenbeirat. Idee, das JuPa als Tagesordnungspunkt im Seniorenbeirat vorzustellen.
7. Lärmtage und Veranstaltungen
Überlegung anlässlich der Kulturtage (Transformation: Gesellschaft im Wandel) eine Veranstaltung zu machen.
Idee: Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat? Johanna sucht den Kontakt mit Seniorenbeirat und Kulturamt.
8. Termine
29.03.2025 Aktion Saubere Landschaft
05.04.2025 JuPa-Sitzung
9. Sonstiges & Verabschiedung
Pfad am Kronberggymnasium von der Bushaltestelle Fasaneriestraße: Der Pfad ist in einem schlechten Zustand. Aufgrund der Baustelle am KGA muss aktuell der Weg genutzt werden. Am Dessauer-Gymnasium gibt es eine ähnliche Problematik (Radweg). Zu beiden Themen Anträge geplant, Terminvereinbarung zum Verfassen des Antrags folgt.
Radwege in der Würzburger Straße: Info zum Radwegekonzept einholen
Beschluss, sich mit dem Thema zu beschäftigen: 10 von 11 ja, 1 nein
Protokollant*in: Alena Goldhammer